Nova

Name: Nova

Geschlecht: weiblich

Geboren: ca. Mai 2022

im Tierheim seit: Juli 2022

aktueller Aufenthaltsort: Pflegestelle

Besonderheit: Felv-positiv / FIV-negativ /FCoV-negativ

kastriert, gechipt, geimpft: ja

Charakter: vorsichtig, sensibel, verspielt, neugierig

Sie kam zusammen mit anderen Kitten in einer Einfangaktion von Streunern ins Tierheim. Dort war sie praktisch unsichtbar, weil sie sich nie aus ihrem Versteck traute. Der Tierheimtrubel war ihr einfach zu viel. Aufgrund ihrer Überforderung im Tierheim und da sie Felv-positiv ist, kam sie zusammen mit ihrem Bruder im Oktober 2024 in eine Pflegestelle. Hier ist sie nicht mehr dem Stress ausgesetzt, was ihrer Gesundheit sehr gut tut. 

In der Pflegestelle ist sie inzwischen aufgetaut und zeigt er sich neugierig, interessiert und verspielt. Trotzdem ist das Eis noch nicht ganz gebrochen. Anfassen lässt sie sich bislang noch sehr wenig, Leckerlis aus der Hand nimmt sie dagegen schon sehr gerne an. Sie ruht meistens in sich, wenn aber „Katzenkino“ auf dem Laptop läuft oder wenn die Teller in der Küche klappern, kommt Leben in sie. Beim Spielen lässt sie ihrem Bruder den Vortritt, beobachtet dann aber sehr genau das Geschehen. Wenn sie beim Spielen mit der Federangel einmal in Fahrt kommt, dann kennt sie kein Halten mehr und rennt buchstäblich bei der Jagd die Wände hoch. Sie hat einen unvergleichbaren Blick und kann sehr bezaubernd mit den Augen klimpern. Spätestens damit bekommt sie jeden um den Finger gewickelt. Da sie sich stark an ihrem Bruder orientiert, der sich inzwischen schon mutiger an Menschen herantraut, glauben wir, dass sie dahingehend ebenfalls noch große Fortschritte machen wird.

Sie braucht in jedem Fall ein ruhiges und liebevolles Zuhause, welches sich auf sie und ihre Erkrankung einstellt. Vorhandene Kinder sollten schon etwas älter sein. Da sie sozial ist, braucht sie auch künftig Katzengesellschaft und wird auch nur zusammen mit ihrem Bruder Nino vermittelt. Aufgrund ihrer Erkrankung sollte sie nur maximal gesicherten Freigang erhalten.

in ein ruhiges Zuhause, Erfahrung notwendig, keine Hunde, nur zusammen mit Nino, Wohnungshaltung/gesicherter Balkon

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Häuft gestellte Fragen

Bei Interesse an einem bestimmten Schützling, senden Sie uns bitte über das Kontaktformular eine Anfrage (mit dem Namen des Favoriten). Sie können uns natürlich auch telefonisch erreichen. Interessenten bitten wir um eine Terminabsprache vor dem ersten Besuch, damit wir uns auch ausreichend Zeit nehmen können. 

Bevor ein neuer Mitbewohner in ein Zuhause ziehen darf, sollte man sich einige Zeit bei der Auswahl des passenden Tieres lassen. Wir bevorzugen es, wenn Interessenten mehrfach zu uns kommen, um ihren Favoriten zu besuchen und mindestens eine Nacht über die Entscheidung schlafen. Mit der Entscheidung übernimmt man für sehr viele Jahre Verantwortung über das Wohlergehen eines Lebewesens, welches von einem abhängig ist.

Grundsätzlich geben wir unsere Katzen nicht in Einzelhaltung, da sie sehr soziale Lebewesen sind. Sofern nicht schon eine Katze im Haushalt lebt, bringen unsere Katzen gern ein oder zwei ihrer kätzischen Tierheim-Freunde mit. Es gibt aber auch bei uns Ausnahmen, sodass in einigen Fällen bestimmte Katzen als Einzeltiere vermittelt werden. Das bedeutet jedoch, dass sich unsere Interessenten dann mit den jeweiligen höheren Anforderungen der Katzenhaltung eines Einzeltieres vertraut machen und für genügend Beschäftigung und gemeinsame Zeit sorgen. 

Wir möchten von den Interessenten wissen, in welche Verhältnisse unsere Schützlinge kommen sollen. Uns ist es sehr wichtig, dass sie in ein passendes Zuhause ziehen und stellen daher den Interessenten entsprechende Fragen, die natürlich ehrlich beantwortet werden sollten. Darüber hinaus möchten wir eventuell Bilder der Wohnung oder der Umgebung sehen und machen auch gern eine Vorortkontrolle.

Auch nachdem unsere Schützlinge bei uns ausgezogen sind, möchten wir in Kontakt mit ihnen bleiben und gerade in der Anfangsphase auf dem Laufenden über ihre Entwicklung gehalten werden. Da es manchmal im neuen Zuhause einfach nicht passt, ziehen all unsere Schützlinge zunächst auf „Probe“ bei uns aus. Das bedeutet, dass wir diese natürlich wieder bei uns aufnehmen, falls es überhaupt nicht im neuen Zuhause klappen will. Wir führen auch Nachkontrollen der ehemaligen Schützlinge im neuen Zuhause durch. 

Unsere Katzen ziehen grundsätzlich kastriert, gechipt, geimpft und entwurmt aus. 

Bei Vermittlung erheben wir eine Schutzgebühr in Höhe von 150,-€/Katze.

Bei uns ziehen beständig neue Kitten ein. Häufig sind es zu junge oder kranke Fundtiere oder Streuner, welche zunächst von uns aufgepäppelt und gesund gepflegt werden. 

In die Vermittlung kommen nur gesunde Kitten, welche mindestens 13 Wochen alt sind. Interessenten können sich natürlich schon vorher passende Kitten aussuchen.

Wir geben kein Kitten in Einzelhaltung. Da ein Zusammenleben mit möglichst gleichaltrigen Artgenommen wesentlicher Teil der allgemeinen Gesunderhaltung und Zufriedenheit ist, ziehen unsere Kitten mindestens zu zweit aus. Einzig beim Vorhandensein von einer bereits im Haushalt lebenden sozialen Katze, welche maximal 1 Jahr alt ist, machen wir eine Ausnahme.

Die Kitten werden aufgrund ihres jungen Alters zum Teil noch unkastriert abgegeben. Daher erwarten wir von unseren Interessenten die Bereitschaft dies in eigener Verantwortung zu übernehmen. 

Bei Abgabe erheben wir eine Schutzgebühr in Höhe von 85,-€. 

Wir empfehlen den Abschluss einer Krankenversicherung, um die gesundheitliche Versorgung schon frühestmöglich abzusichern.

Grundsätzlich ziehen unsere Schützlinge zunächst auf „Probe“ in ihr neues Zuhause. Das hat den einfachen Grund, dass man vorher nie sicher sein kann, dass sich alle Beteiligten miteinander wohlfühlen und dass das Zusammenleben klappt. Die ersten Wochen bedeuten viel Umstellung und ein intensives Kennenlernen. 

Wenn eine Katze in ein neues Zuhause zieht, kann es daher auch mal zu Fragen kommen. Viele Katzen wohnen schon lange bei uns, sodass die meisten zunächst ein wenig mit der Umstellung zu tun haben. Sie vermissen ihre alten Freunde oder auch ihren gewohnten Platz und die bekannte Umgebung. Im neuen Zuhause verstecken sie sich häufig und sind wenig zu sehen. Einige Katzen fressen in der Anfangszeit schlecht. Das alles ist zunächst normal. Sie müssen erst einmal alles verarbeiten und sich im neuen Zuhause zurechtfinden. Wir empfehlen den Tierhaltern daher gerade zu Beginn sehr viel Geduld und Zeit mitzubringen und die Katzen nicht zu bedrängen. Sehr häufig tauen sie bereits nach wenigen Tagen auf. 

Wir müssen auch immer darauf hinweisen, das unsere Tiere vor ihrem Einzug bei uns häufig nicht das schönste Leben hatten. Das Leben auf der Straße oder in schlechten Verhältnissen kann Spuren hinterlassen, die nicht immer sofort sichtbar sind. Auch wenn wir sie untersuchen lassen und zum Teil lange pflegen, können natürlich auch mal Krankheiten in ihnen schlummern, die uns unbekannt bleiben. Wir empfehlen daher gerade bei Unsicherheiten den neuen tierischen Mitbewohner selbstverantwortlich auch bei einem Tierarzt vorzustellen. 

Wichtig bei Problemen ist, dass wir darüber informiert werden. Wir suchen zusammen nach Lösungen, geben Tipps und teilen gern unsere Erfahrungen mit. Glücklicherweise legen sich die anfänglichen Sorgen meistens sehr schnell und wir sind immer wieder überrascht wie gut sich doch alle Zusammenraufen. 

Trotzdem klappt es leider nicht immer und das Zusammenleben im neuen Zuhause will einfach nicht funktionieren. In diesem Fall kommt die Katze zu uns zurück. Eine Weitergabe oder Verkauf an Dritte ist nicht gestattet. Bei jeder Rückgabe sehen wir nicht nur die negativen Seiten, sondern auch immer die Chance auf ein Happy End in einem neuen Zuhause.